top of page

Deine Löffelliste

  • Autorenbild: Yannick Reinlein
    Yannick Reinlein
  • 2. Juni
  • 3 Min. Lesezeit

Was ist eine Löffelliste? Stumpf und einfach. Die Dinge, die du tun möchtest bevor du den Löffel abgibst.


Dein Leben ist endlich. Umso früher du das erkennst und akzeptierst, umso früher fängst du wirklich an zu leben. Es gibt zwei Geburtstage im Leben: Den Tag, an dem man zur Welt kommt. Und den Tag, an dem man erkennt, dass man sie eines Tages wieder verlassen wird.


Filmklassiker wie "Das Beste kommt zum Schluss" oder "Knocking on Heaven`s Door" stellen genau das dar. Wenn wir wissen, dass es bald zu Ende geht. Was wollen wir dann noch unbedingt abhaken? Stell dir diese Frage. Was wäre, wenn du heute deine Krebsdiagnose bekommen würdest? Die Krankheit ist schon fortgeschritten und du hast nur noch 3-6 Monate zu leben. Ein guter Bekannter von mir, war genau in dieser Situation. Anfang 30. Hodenkrebs. Nach der ersten Chemo, waren alle positiv gestimmt und zuversichtlich, dass die Krankheit überstanden ist. Der Krebs kam wieder. Das Spiel wiederholte sich über 2 Jahre immer wieder, bis er und die Ärzte sich dafür entschieden die Krankheit nur noch palliativ zu behandeln. Das bedeutet, dass lebensverlängernde Maßnahmen eingestellt werden und der Fokus nur noch darauf gelegt wird Schmerzen einzudämmen. Mit dieser Entscheidung stand fest, dass er in einigen Monaten gehen wird. Er hatte eine Löffelliste. Er wollte ans Meer fahren. Er wollte seine Partnerin heiraten. Er wollte mit all seinen Freunden die Hochzeit feiern. All das hat er gemacht. Er hat die letzten Meter in vollsten Zügen genossen und alles rausgeholt was ging. Ruhe in Frieden Happy.


"Einmal noch das Meer sehen."
"Einmal noch das Meer sehen."

Jetzt führe dir vor Augen, dass es morgen zu Ende sein könnte. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hast du noch 10 Jahre, vielleicht auch 30 oder 50 Jahre. Aber wer weiß das schon? Worauf wartest du also verdammt nochmal?


"Das Studium abhaken, dann fängt das Leben an."

"Wenn die Kinder aus dem Haus sind.." "Noch 15 Jahre, dann genieße ich meine Rente." Bullshit! Bullenscheiße vom Allerfeinsten. Schluss damit. Lege fest, von was du träumst und dann Abfahrt. Also ran da. Ich habe meine Löffelliste vor ziemlich genau einem Jahr geschrieben. Grund dafür war das Buch "Mit dem Elefant durch die Wand." von Alexander Hartmann - wärmste Empfehlung. Es war ein sonniger Tag im Mai. Handy in den Flugmodus. Ich habe mir Musik angemacht, mich mit einem Kaffee auf die Terrasse gesetzt. Stift. Papier. Keine Anschlusstermine.


Und was soll ich jetzt schreiben? So viel fällt mir doch gar nicht ein?


1,5 h später kucke ich auf das Geschriebene. 4 volle DIN-A5-Seiten. Das war der Flow-Zustand. Die Zeit verfliegt. 100%iger Fokus. Keine Ablenkung. Nur das hier und jetzt. Zum Thema "Flow-Zustand" kommen wir in einem anderen Beitrag sicherlich noch zu sprechen.


Hätte mich jemand zuvor gefragt, was auf dieser Liste stehen könnte, wären mir zuerst wohl erfolgsorientierte Ziele eingefallen (finanziell, materiell, status-orientiert..). Doch das war nur ein Bruchteil, von dem was am Ende auf meiner Liste stand. Die volle Liste bekommst du nicht zu sehen (sonst, müsste ich dich leider als Zeugen ausschalten), aber einige Punkte der Liste möchte ich gerne mit dir teilen:

  • Motorrad fahren

  • Südamerika bereisen

  • Menschen zum Lachen bringen

  • In meinen 20ern in einer schönen Stadtwohung leben

  • Pablo ein glückliches Leben bereiten (meine französische Bulldogge)

  • Sex auf einem wunderschönen Hotelbalkon haben

  • Dem deutschen Winter entfliehen

  • Alles sagen dürfen, was ich sagen möchte

  • Jagen & Angeln in Norwegen

  • Paul Kalkbrenner live sehen

  • Mit meinen Enkeln gemeinsam in den Urlaub fahren, gut essen gehen und mir keinerlei Gedanken um diese Ausgaben zu machen

Die Liste geht noch ein Stück weiter, aber alles davon verrate ich dir nicht. Du hast ja bald deine eigene Liste.

Also. Nicht lange warten. Kalender rausholen und 2-3 freie Stunden bloggen. Handy aus. Einen ruhigen Ort suchen. Käffchen oder Tee dazu. Losschreiben. PS: Die Liste ist nicht einmal geschrieben und dann festgelegt für alle Zeiten. Du darfst die Liste jederzeit erweitern. Pack dir am Besten einen jährlich wiederkehrenden Termin in deinen Kalender. Aber vor allem: Behalte es im Kopf.


Viel Spaß dabei!


Dein Coach Yannick.

 
 
 

Comments


bottom of page