
Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir wichtig. Ich behandle deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung klärt dich über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website auf. Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Yannick Reinlein
Am Lachweihergraben 8
91353 Hausen
E-Mail: mail@yannickreinlein.com
Telefon: 0177 2708037
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen dieser Website werden durch den Provider automatisch Informationen an den Server der Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen können erfasst werden:
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name und URL der abgerufenen Datei
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
-
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Rechners
Die genannten Daten werden zu technischen Zwecken verarbeitet, um die Website stabil und sicher betreiben zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
b) Kontaktformular
Wenn du mir per Kontaktformular Anfragen sendest, werden deine Angaben inklusive der dort angegebenen Kontaktdaten gespeichert, um die Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
c) Newsletter (zukünftig)
Wenn du dich künftig für einen Newsletter anmeldest, werden deine E-Mail-Adresse und – falls angegeben – dein Name gespeichert und ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail abbestellen.
Rechtsgrundlage: deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
d) Social Media Plugins und eingebettete Inhalte
Auf meiner Website können Plugins sozialer Netzwerke (z. B. Instagram, Facebook) oder Inhalte von Drittanbietern (z. B. YouTube-Videos) eingebunden sein. Wenn du eine Seite mit einem solchen Plugin aufrufst, wird eine Verbindung zu den Servern der Anbieter hergestellt. Dabei können Daten übertragen werden – z. B. deine IP-Adresse oder Cookie-Informationen.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
e) Drittanbieter-Tools (zukünftig – z. B. YouTube, Calendly)
Zukünftig kann es vorkommen, dass auf dieser Website externe Dienste wie YouTube (für eingebettete Videos) oder Calendly (zur Terminbuchung) genutzt werden. Bei der Nutzung dieser Tools können personenbezogene Daten an die jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Ich achte darauf, datenschutzkonforme Einbindungen zu verwenden (z. B. über Zwei-Klick-Lösungen oder Hinweise vor der Nutzung).
3. Deine Rechte als betroffene Person
Du hast das Recht:
-
Auskunft über deine gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung deiner Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO)
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO)
-
Eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
-
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen (Art. 77 DSGVO)
4. Speicherung und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an rechtliche Änderungen oder neue Funktionen der Website anzupassen.
Stand: Juni 2025